Bienenstich Vanille Mandel Honig

Featured in: Süße Momente

Bienenstich verbindet feinen Hefeteig mit cremiger Vanillefüllung und einer karamellisierten Mandel-Honig-Decke. Die Zubereitung startet mit einem fluffigen Teig, der nach dem Gehen im Ofen goldbraun gebacken wird. Die Mandel-Honig-Schicht sorgt für einen knusprigen Kontrast zur samtigen Füllung. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen aufgeschnitten und großzügig mit Vanillecreme gefüllt. Gründer Tipp: Den Kuchen vor dem Servieren gut kühlen, damit die Creme fest bleibt. Servieren Sie ihn in großzügigen Stücken – besonders gut zu Kaffee oder einem leichten Riesling.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 15:47:00 GMT
Eingabe: {{Bee Sting Cake  Merken
Eingabe: {{Bee Sting Cake | kochenfuerdich.de

Bienenstich ist ein klassischer deutscher Hefekuchen mit einer zarten Vanillecremefüllung und einem karamellisierten Mandel-Honig-Belag. Luftig, leicht und angenehm süß—ideal für festliche Anlässe.

Ich erinnere mich noch daran, wie ich Bienenstich zum ersten Mal in meiner Kindheit gegessen habe. Der Duft von gebackenen Mandeln und das fluffige Gebäck sind für mich pure Glücksmomente.

Zutaten

  • Für den Teig: 375 g Weizenmehl, 50 g Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe (7 g), 120 ml lauwarme Vollmilch, 60 g weiche Butter, 2 große Eier (zimmerwarm), 1/4 TL Salz
  • Für das Mandel-Honig-Topping: 75 g Butter, 100 g Zucker, 2 EL Honig, 2 EL Sahne, 100 g gehobelte Mandeln
  • Für die Vanillecremefüllung: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 30 g Speisestärke, 60 ml Sahne, 4 große Eigelbe, 1 TL Vanilleextrakt, 60 g weiche Butter

Anleitung

Teig vorbereiten:
Hefe mit 1 EL Zucker in lauwarmer Milch auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen. Eier, Butter und die Hefemischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Auf bemehlter Fläche oder mit Knethaken 5–7 Minuten kneten, bis er elastisch ist. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Belag zubereiten:
Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf erhitzen und 2 Minuten sanft kochen lassen. Mandeln unterrühren und etwas abkühlen lassen.
Formen & Backen:
Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Springform (23 cm) mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Teig in die Form drücken und gleichmäßig verteilen. Mandel-Honig-Mischung auf dem Teig verstreichen. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf einem Rost vollständig auskühlen.
Vanillecreme zubereiten:
Milch im Topf erhitzen, bis sie dampft. Eigelbe, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren. Heisse Milch langsam unter ständigem Rühren einlaufen lassen, dann zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren 2–3 Minuten kochen, bis die Creme eindickt. Vom Herd nehmen, Vanille und Butter einrühren, abkühlen lassen und die Sahne unterziehen. Kalt stellen, bis die Masse fest ist.
Zusammenbauen:
Den ausgekühlten Kuchen waagerecht halbieren. Die Vanillecreme auf die untere Hälfte streichen, die Mandelseite als Deckel vorsichtig aufsetzen. Mindestens 1 Stunde kalt stellen, dann servieren.
Ein klassischer deutscher Hefekuchen, gefüllt mit köstlicher Vanillecreme und bedeckt mit einer karamellisierten Mandel-Honigkruste. Leicht, luftig und zart süß – perfekt für jede Feier. Merken
Ein klassischer deutscher Hefekuchen, gefüllt mit köstlicher Vanillecreme und bedeckt mit einer karamellisierten Mandel-Honigkruste. Leicht, luftig und zart süß – perfekt für jede Feier. | kochenfuerdich.de

Besonders am Sonntag genießen wir Bienenstich gemeinsam als Familie. Er passt perfekt zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag.

Benötigte Küchenutensilien

Du brauchst eine große Schüssel oder Küchenmaschine, einen Topf, eine Springform (23 cm), Backpapier, einen Schneebesen und ein Sägemesser zur Portionierung.

Allergene

Enthält: Gluten (Weizen), Eier, Milchprodukte und Mandeln. Bitte Zutatenlisten stets prüfen, um versteckte Allergene zu vermeiden.

Nährwerte pro Portion

Etwa 390 Kalorien, 18 g Fett, 48 g Kohlenhydrate, 7 g Eiweiß pro Stück Bienenstich.

Merken
| kochenfuerdich.de

Streue zum Schluss noch ein paar Mandelblättchen auf das Stück für das perfekte Finish. Genieße diesen Klassiker frisch und gekühlt!

Fragen & Antworten zum Rezept

Wie gelingt ein luftiger Hefeteig?

Eine ausreichend lange Gehzeit und das richtige Kneten sind entscheidend. Der Teig sollte glatt und elastisch sein.

Wie wird die Mandel-Honig-Kruste besonders knusprig?

Mandelblättchen gut unter die warme Honigmischung heben und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Gut auskühlen lassen.

Welche Temperatur eignet sich zum Backen?

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Wie stelle ich die perfekte Vanillecreme her?

Stetiges Rühren verhindert Klümpchen. Butter und Sahne am Schluss zufügen und die Masse kalt stellen.

Worauf sollte beim Zusammensetzen geachtet werden?

Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, vorsichtig halbieren und die Creme gleichmäßig verteilen.

Welche Beilagen passen dazu?

Kaffee oder ein leichter fruchtiger Riesling harmonieren wunderbar zum Bienenstich.

Bienenstich Vanille Mandel Honig

Luftiger Hefekuchen mit Vanillecreme und knuspriger Mandel-Honig-Kruste für besondere Genussmomente.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochdauer
30 Min.
Gesamtdauer
70 Min.
Von Kochenfuerdich Laura Neumann

Kategorie Süße Momente

Schwierigkeitsgrad Medium

Ursprung Deutsch

Ertrag 12 Portionen

Ernährungsangaben Vegetarisch

Zutaten

Für den Teig

01 3 Tassen Allzweckmehl
02 1/4 Tasse Zucker
03 1 Päckchen (2 1/4 TL) aktive Trockenhefe
04 1/2 Tasse Vollmilch, lauwarm
05 1/4 Tasse ungesalzene Butter, weich
06 2 große Eier, Zimmertemperatur
07 1/4 TL Salz

Für den Mandel-Honig-Belag

01 1/3 Tasse ungesalzene Butter
02 1/2 Tasse Zucker
03 2 EL Honig
04 2 EL Schlagsahne
05 1 Tasse gehobelte Mandeln

Für die Vanillecreme-Füllung

01 2 Tassen Vollmilch
02 1/2 Tasse Zucker
03 1/4 Tasse Maisstärke
04 1/4 Tasse Schlagsahne
05 4 große Eigelb
06 1 TL Vanilleextrakt
07 1/4 Tasse ungesalzene Butter, weich

Zubereitung

Schritt 01

Teig vorbereiten: Die Hefe in lauwarmer Milch mit 1 Esslöffel Zucker in einer kleinen Schüssel auflösen und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.

Schritt 02

Teig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen. Eier, weiche Butter und die Hefemischung zugeben und zu einem Teig verrühren.

Schritt 03

Teig kneten: Den Teig auf einer bemehlten Fläche oder mit einer Küchenmaschine 5–7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.

Schritt 04

Teig aufgehen lassen: Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Schritt 05

Mandel-Honig-Belag zubereiten: Butter, Zucker, Honig und Schlagsahne bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen und 2 Minuten vorsichtig kochen lassen. Mandeln einrühren und kurz abkühlen lassen.

Schritt 06

Kuchen formen und backen: Ofen auf 350°F (175°C) vorheizen. Eine Springform (9 Zoll) mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Teig in die Form drücken und den Mandel-Honig-Belag gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 07

Backen: 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 08

Vanillecreme herstellen: Milch in einem Topf erhitzen, bis sie dampft. Eigelb, Zucker und Maisstärke in einer Schüssel glatt rühren. Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren einarbeiten, zurück in den Topf geben und 2–3 Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Creme dick ist. Vom Herd nehmen, Vanille und Butter untermengen. Abkühlen lassen, dann die Schlagsahne unterziehen. Anschließend kühlen.

Schritt 09

Zusammenbauen: Den ausgekühlten Kuchen waagerecht halbieren. Die Vanillecreme gleichmäßig auf dem unteren Boden verteilen, den Mandel-Deckel aufsetzen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Zubehör

  • Küchenmaschine oder Rührschüsseln
  • Kochtopf
  • Springform, 9 Zoll
  • Backpapier
  • Schneebesen
  • Sägemesser

Allergiehinweise

Überprüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und frage bei Unsicherheit einen Experten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Eier, Milch (Milchprodukte) und Schalenfrüchte (Mandeln).
  • Bitte stets die Etiketten von verarbeiteten Zutaten auf versteckte Allergene kontrollieren.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 390
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 7 g