German Potato Soup Gemüse Speck

Featured in: Herzhafte Klassiker

Deutsche Kartoffelsuppe vereint mehligkochende Kartoffeln, frisches Gemüse wie Karotten, Lauch und Sellerie mit rauchigem Speck und milden Gewürzen. Nach kurzem Anbraten wird alles mit Brühe aufgegossen und sanft gegart, bis das Gemüse schön zart ist. Durch teilses Pürieren erhält die Suppe eine cremige Konsistenz, wobei noch Stückchen erhalten bleiben. Frankfurter Würstchen können für mehr Würze hinzugefügt werden. Frische Kräuter und knuspriger Bacon verleihen dem Gericht einen aromatischen Abschluss. Diese klassische Suppe passt wunderbar zu kalten Tagen und bietet echte Wohlfühlküche für die ganze Familie.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 21:19:24 GMT
Reichhaltige German Potato Soup, mit Kartoffeln, Gemüse und Speck, dampfend und servierfertig. Merken
Reichhaltige German Potato Soup, mit Kartoffeln, Gemüse und Speck, dampfend und servierfertig. | kochenfuerdich.de

Diese herzhafte deutsche Kartoffelsuppe bringt Wärme und Gemütlichkeit auf den Tisch. Mit zarten Kartoffelwürfeln, kräftigem Gemüse und rauchigem Speck sorgt sie an kalten Tagen für echten Wohlfühlgeschmack und weckt Erinnerungen an den Klassiker aus Omas Küche.

Als ich diese Kartoffelsuppe zum ersten Mal für meine Familie gekocht habe, war es ein ungemütlicher Winterabend. Seither ist sie unser Favorit, besonders wenn draußen das Wetter grau und nass ist. Nichts schlägt dieses Gefühl von Daheimsein und Geborgenheit, wenn der Duft von Speck und Kartoffeln langsam durchs Haus zieht.

Zutaten

  • Kartoffeln mehligkochend: sorgen für sämige Bindung und feines Mundgefühl, am besten frische, feste Exemplare wählen
  • Karotten: geben milde Süße und Farbe, knackige, jung geerntete nehmen
  • Lauch: bringt würzige Frische und unterstützt den Geschmack, gut putzen damit kein Sand im Topf landet
  • Zwiebel: Basis für Tiefe und einen runden Geschmack, möglichst fein hacken und auf Frische achten
  • Sellerie: fügt herzhafte Nuancen hinzu, saftig helle Stangen bevorzugen
  • Knoblauch: verleiht eine angenehme Würze, frische Zehen wählen
  • Räucherspeck: bringt Rauchigkeit und Aroma, am Stück vom Metzger kaufen und würfeln
  • Hühner- oder Gemüsebrühe: gibt dem Ganzen Substanz, auf Qualitätsbrühe ohne übermäßig Salz achten
  • Butter: sorgt für samtigen Geschmack und ein elegantes Mundgefühl, auf echte Butter statt Margarine setzen
  • Lorbeerblatt: für klassische Würze, ein einzelnes reicht aus
  • Majoran getrocknet: typisch für die deutsche Küche, alternativ funktioniert auch Thymian, Bioqualität wählen wenn möglich
  • Petersilie: bringt Frische zum Servieren, glatte oder krause nehmen, beides passt
  • Frankfurter Würstchen: machen das Gericht besonders deftig, auf hochwertige Zutaten achten
  • Frischer Schnittlauch: für einen letzten Frischekick, fein schneiden und erst kurz vorm Servieren verwenden

Schritt für Schritt Anleitung

Speck anbraten:
Die Butter in einem großen Topf auf mittlerer Stufe schmelzen lassen und die Speckwürfel hineingeben. Unter regelmäßigem Rühren den Speck goldbraun und knusprig auslassen. Etwa die Hälfte des angebratenen Specks mit einem Schaumlöffel entnehmen und für später beiseitestellen.
Aromagemüse anschwitzen:
Zwiebel, Lauch, Karotten, Sellerie und Knoblauch in den Topf geben und alles für fünf bis acht Minuten auf mittlerer Hitze weich dünsten. Die Zwiebeln werden glasig und die übrigen Zutaten geben ihr Aroma an den Topfboden ab. Immer wieder umrühren.
Kartoffeln zugeben und würzen:
Die gewürfelten Kartoffeln sowie Lorbeerblatt und Majoran ergänzen. Kurz zusammen anrösten, etwa zwei Minuten, damit sich die Aromen verbinden.
Brühe aufgießen und garen:
Jetzt die Brühe in den Topf gießen. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. Mit Deckel knapp unter dem Siedepunkt etwa 25 Minuten gar ziehen lassen bis die Kartoffeln richtig weich sind.
Suppe pürieren:
Das Lorbeerblatt herausnehmen. Mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab die Suppe teils oder vollständig pürieren, je nach gewünschter Konsistenz.
Würstchen zugeben:
Wer mag, kann die Frankfurter Würstchen geschnitten oder ganz in die Suppe geben. Fünf Minuten auf leisester Hitze ziehen lassen.
Abschmecken:
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Je nach Vorliebe kann Zitronensaft oder Muskat ergänzt werden.
Servieren und Garnieren:
Die Suppe in Schalen oder Teller geben, mit dem beiseite gestellten Speck, frischer Petersilie und Schnittlauch garnieren und nach Wunsch mit Brot servieren.
Cremige German Potato Soup schmort langsam, mit Majoran verfeinert, perfektes deftiges Abendessen. Merken
Cremige German Potato Soup schmort langsam, mit Majoran verfeinert, perfektes deftiges Abendessen. | kochenfuerdich.de

Ich liebe an diesem Rezept ganz besonders die Kombination aus samtigen Kartoffeln und knusprigem Speck. Besonders zu Weihnachten erinnert mich die Suppe immer an meine Kindheit, wenn meine Oma sie stundenlang köcheln ließ und jeder schon mit hungrigem Blick am Esstisch wartete.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Suppe lässt sich abgedeckt im Kühlschrank für drei Tage lagern. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, da sie beim Ruhen eindickt. Möchtest du einfrieren, vollständig abkühlen lassen, in gefriergeeignete Behälter füllen und portionsweise einfrieren. Die Würstchen erst nach dem Auftauen frisch zugeben.

Zutaten tauschen

Für eine vegetarische Variante einfach den Speck weglassen und Gemüsebrühe verwenden. Rauchsalz oder geräuchertes Paprikapulver ergeben einen ähnlichen Geschmack. Wer keine Frankfurter mag, kann auch Krakauer oder Wiener nehmen. Auch Petersilie aus dem Tiefkühlfach passt bestens.

Serviervorschläge

Traditionell schmeckt die Suppe mit kräftigem Roggenbrot oder einer Laugenbrezel besonders gut. Getoastetes Bauernbrot ist ebenfalls geeignet. Für festliche Anlässe Crème fraîche als Topping oder extra Kräuter vor dem Servieren bestreuen.

Historischer Hintergrund

Kartoffelsuppe ist fest in der deutschen Hausmannskost verankert und war ursprünglich ein günstiges Alltagsgericht. Besonders im Herbst und Winter war sie ein Standardgericht in jedem Haushalt, oft mit regionalen Zutaten wie Majoran oder Thymian. Auch heute wird sie gerne auf Festen und Weihnachtsmärkten serviert.

Jahreszeitlich anpassen

Im Frühling passen junger Spinat oder frische Erbsen, im Herbst Kürbis oder Pastinake. Im Sommer kann etwas Zitronenschale oder Schnittlauch dazu und im Frühjahr sorgt Bärlauch für besondere Würze.

Homemade German Potato Soup köchelt, garniert mit knusprigem Speck und frischer Petersilie, typisch deutsch. Merken
Homemade German Potato Soup köchelt, garniert mit knusprigem Speck und frischer Petersilie, typisch deutsch. | kochenfuerdich.de

Nichts macht so satt und zufrieden wie ein großer Teller selbst gemachter Kartoffelsuppe. Besonders wenn draußen kaltes Wetter ist, erinnert mich dieses Rezept immer daran wie wichtig kleine Rituale und Traditionen in der Familie sind.

Fragen & Antworten zum Rezept

Wie bekommt die Suppe eine cremige Konsistenz?

Nehmen Sie den Kartoffelstampfer oder einen Pürierstab und pürieren Sie die Suppe im Topf teilweise. So bleibt sie sämig mit kleinen Gemüsestücken.

Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

Ja, lassen Sie den Speck weg und verwenden Sie Gemüsebrühe. Wer mag, kann etwas Räuchertofu als Ersatz verwenden.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Wählen Sie mehligkochende Kartoffeln, damit die Suppe schön bindet und cremig wird.

Wie kann ich die Suppe verfeinern?

Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche macht die Suppe gehaltvoller. Frische Kräuter geben zusätzliches Aroma.

Welche Beilage passt gut dazu?

Servieren Sie die Suppe am besten mit rustikalem Bauernbrot, Roggenbrot oder ofenfrischen Brezeln.

Wie lange ist die Suppe haltbar?

Im Kühlschrank hält sie abgedeckt etwa 3 Tage. Eignet sich auch gut zum Einfrieren.

German Potato Soup Gemüse Speck

Deutsche Kartoffelsuppe mit Gemüse und Speck, warm und sättigend für gemütliche Genussmomente.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
35 Min.
Gesamtdauer
55 Min.
Von Kochenfuerdich Laura Neumann


Schwierigkeitsgrad Easy

Ursprung Deutsch

Ertrag 6 Portionen

Ernährungsangaben Glutenfrei

Zutaten

Gemüse

01 1,75 lb (800 g) mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
02 2 mittelgroße Karotten, geschält und gewürfelt
03 1 mittelgroßer Lauch, gründlich gewaschen und in Scheiben geschnitten
04 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
05 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Fleisch & Brühe

01 4 oz (120 g) Räucherspeck, gewürfelt
02 5 Tassen (1,2 L) natriumarme Hühner- oder Gemüsebrühe

Würzung & Milchprodukte

01 2 Esslöffel ungesalzene Butter
02 1 Lorbeerblatt
03 1/2 Teelöffel getrockneter Majoran (optional)
04 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Garnitur (Optional)

01 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
02 4 Frankfurter Würstchen, in Scheiben geschnitten oder ganz (optional)
03 Frischer Schnittlauch, gehackt

Zubereitung

Schritt 01

Speck und Butter anbraten: In einem großen Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Gewürfelten Speck hineingeben und braten, bis er knusprig und goldbraun ist. Mit einem Schaumlöffel die Hälfte des Specks herausnehmen und für die Garnitur beiseitestellen.

Schritt 02

Gemüse anschwitzen: Zwiebel, Lauch, Karotten, Sellerie und Knoblauch in den Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.

Schritt 03

Kartoffeln und Gewürze hinzufügen: Kartoffelwürfel, Lorbeerblatt und Majoran dazugeben. 2 Minuten lang unter Rühren mitanrösten.

Schritt 04

Brühe zugießen und köcheln lassen: Brühe angießen, alles aufkochen. Hitze reduzieren, abdecken und bei niedriger Temperatur ca. 25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln sehr weich sind.

Schritt 05

Suppe pürieren: Lorbeerblatt entnehmen. Die Suppe im Topf mit einem Kartoffelstampfer oder Pürierstab teilweise pürieren, je nach gewünschtem Grad – von stückig bis cremig.

Schritt 06

Würstchen einlegen (optional): Wenn gewünscht, Frankfurter Würstchenscheiben hineingeben und weitere 5 Minuten ziehen lassen, bis sie durchgewärmt sind.

Schritt 07

Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Schritt 08

Servieren und garnieren: Die Suppe in Schalen füllen und mit dem beiseitegestellten Speck, frischer Petersilie und Schnittlauch garnieren.

Zubehör

  • Großer Suppentopf
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Schaumlöffel
  • Kartoffelstampfer oder Pürierstab
  • Schöpflöffel

Allergiehinweise

Überprüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und frage bei Unsicherheit einen Experten.
  • Enthält: Schweinefleisch (Speck, ggf. Frankfurter Würstchen), Milchprodukte (Butter), Sellerie.
  • Falls Würstchen verwendet werden, Angaben auf der Verpackung bezüglich Gluten oder anderen Allergenen beachten.
  • Alle Zutaten stets auf Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 7 g