Merken Dieser herzhafte One-Pot-Linsen-Eintopf ist vollgepackt mit zarten Linsen, Gemüse und wärmenden Gewürzen. Alles wird in nur einem Topf gekocht – das macht die Zubereitung und das Aufräumen besonders einfach.
Als ich diesen Eintopf zum ersten Mal gekocht habe, war ich überrascht, wie unkompliziert und lecker er ist. Besonders an kühleren Tagen sorgt er für wohlige Wärme am Familientisch.
Zutaten
- Linsen: 1 1/2 Tassen getrocknete braune oder grüne Linsen, gespült
- Gemüse: 1 große Zwiebel (gewürfelt), 2 mittlere Karotten (geschält und gewürfelt), 2 Selleriestangen (gewürfelt), 2 Knoblauchzehen (gehackt), 1 mittelgroße Kartoffel (geschält und gewürfelt), 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten mit Saft, 1 Liter Gemüsebrühe, 480 ml Wasser, 2 Tassen frischer Spinat oder Grünkohl (optional, gehackt)
- Gewürze & Würzung: 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver, 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian, 1 Lorbeerblatt, Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Veredelung: 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie (optional), Saft von 1/2 Zitrone (optional)
Anleitung
- Gemüse anschwitzen:
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und 5-6 Minuten anschwitzen, bis sie weich sind.
- Gewürze hinzugeben:
- Knoblauch, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver und Thymian einrühren. 1 Minute anschwitzen, bis es duftet.
- Alles hinzufügen:
- Linsen, Kartoffel, gehackte Tomaten samt Saft, Gemüsebrühe, Wasser und Lorbeerblatt dazugeben und gut umrühren.
- Köcheln lassen:
- Zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 30-35 Minuten leise köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis Linsen und Gemüse zart sind.
- Grünzeug dazu:
- Spinat oder Grünkohl, falls verwendet, einrühren. 2-3 Minuten mitkochen, bis das Gemüse zusammenfällt.
- Abschmecken:
- Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Servieren:
- Den Eintopf mit frischer Petersilie garnieren und heiß genießen.
Merken Meine Familie liebt es, gemeinsam am Tisch zu sitzen, wenn der Eintopf dampfend serviert wird. Besonders die Kinder greifen gern zu, weil die Linsen wunderbar mild sind.
Benötigte Utensilien
Sie brauchen einen großen Topf oder Bräter, ein Schneidebrett, ein Messer, einen Holzlöffel und eine Kelle für die unkomplizierte Zubereitung.
Nährwertangaben
Pro Portion enthält dieser Linsen-Eintopf etwa 320 kcal, 6 g Fett, 54 g Kohlenhydrate und 16 g Eiweiß.
Variationen & Tipps
Für extra Geschmack geben Sie am Ende eine Prise Chiliflocken oder einen Schuss Balsamico hinzu. Süßkartoffel statt Kartoffel sorgt für eine mild-süße Note!
Merken Genießen Sie diesen genialen Linsen-Eintopf frisch vom Herd. Er schmeckt sogar aufgewärmt mindestens genauso gut.
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Linsensorte eignet sich am besten?
Für den Eintopf eignen sich braune oder grüne Linsen, da sie beim Kochen ihre Form behalten und ein angenehmes Mundgefühl bieten.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Sie können das Gemüse nach Saison variieren, z.B. Süßkartoffeln oder Lauch anstelle von Kartoffeln oder Sellerie einsetzen.
- → Wie mache ich den Eintopf noch aromatischer?
Chiliflocken oder ein Schuss Balsamico am Ende bringen zusätzliche Tiefe. Frische Kräuter intensivieren das Aroma ebenfalls.
- → Ist der Eintopf für Allergiker geeignet?
Das Gericht ist frei von Gluten, Milchprodukten, Eiern, Nüssen und Soja. Prüfen Sie die Zutaten auf versteckte Allergene.
- → Kann ich den Eintopf vorkochen und aufbewahren?
Der Eintopf hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank 3–4 Tage und lässt sich einfach wieder aufwärmen.
- → Welche Beilagen sind empfehlenswert?
Knuspriges Brot oder Reis passen ideal als Beilage und machen das Gericht besonders sättigend.